Erlebnis: ZOO Landau in der Pfalz

Tieren auf der Spur ...

Gleich bei zwei Tierarten, die das Wort „Zwerg“ im Namen tragen, darf sich das Zooteam aktuell über Nachwuchs freuen, und die Freude ist riesengroß!

Am 17. Juni brachte das Zuchtweibchen der Zwergrüsseldikdiks ein gesundes Jungtier zur Welt. Dieses entpuppte sich beim ersten Gesundheitscheck am dritten Lebenstag als ein Weibchen. Es ist bereits das fünfte Jungtier, das AMINA erfolgreich aufzieht, allerdings das erste überlebende Jungtier des aktuellen Zuchtbocks, der erst im letzten Jahr aus dem Zoo Duisburg nach Landau gekommen war. Die rund 40 cm großen Antilopen gehören zu den kleinsten ihrer Tiergruppe. Die auch Kirk’s Dikdik genannten Tiere kommen in zwei verschiedenen Regionen vor: In Ostafrika vom südlichen Somalia bis ins Zentrum Tansanias und im südlichen Afrika vom nördlichen Namibia und den angrenzenden Teilen des südwestlichen Angola. Sie gelten laut Roter Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) aktuell als nicht bedroht, ihre Bestände im natürlichen Lebensraum als stabil, obwohl sie durch die Ausweitung der landwirtschaftlichen Besiedlung und die übermäßige Bejagung in einigen Gebieten beeinträchtigt wurden. Weitere Infos zum Zwergrüsseldikdik finden Sie im Zootierlexikon: https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=232:kirk-dikdik

Die Hoffnung war groß, aber ganz sicher war sich das Zooteam nicht, was Nachwuchs bei den Zwergseidenaffen anging. Doch am 25. Juni war es soweit: der Revierpfleger entdeckte am frühen Morgen zwei winzige Babies auf dem Rücken der Mutter. Es ist der erste Nachwuchs bei dieser Art seit 10 Jahren. Allerdings wurden Zwergseidenaffen seit dem Jahr 2018 vorübergehend nicht mehr im Zoo Landau gehalten. Im April 2021 war das aktuelle Zuchtpaar, ein Männchen aus dem Zoo Mulhouse und ein Weibchen aus dem Tiergarten Schönbrunn in Wien, auf Empfehlung des Koordinators des Europäischen Ex-situ-Programms (EEP) neu zusammengestellt worden. Die beiden Tiere verstanden sich auf Anhieb sehr gut, allerdings ließ der Nachwuchs bis jetzt auf sich warten. Doch es hat sich gelohnt – die beiden Jungtiere sind fit und gesund und werden von beiden Elternteilen umsorgt. Zwillinge sind bei den Krallenaffen die Regel. Die Zwergseidenaffen sind die kleinsten Vertreter dieser Tiergruppe und mit einem Gewicht von nur bis 140 Gramm die kleinsten echten Affen der Welt. Eine Besonderheit in Landau, die auch schon bei den letzten Aufzuchten vorgekommen ist, ist dass sich die mit den Zwergseidenaffen vergesellschafteten Goldgelben Löwenaffen am Tragen der Jungtiere beteiligen. Eigentlich ist das der Job des Vaters, der die Jungtiere überwiegend auf dem Rücken trägt und zum Säugen der Mutter übergibt. Der Löwenaffen SANCHO hat sich bereits am zweiten Lebenstag der Zwillinge eines der Jungtiere „geklaut“ und trägt seitdem eines oder beide Tiere regelmäßig mit sich herum. Zunächst waren die Eltern irritiert, aber es scheint kein Problem zu sein, dass die Babies zum Trinken der Mutter zurückgegeben werden, denn sie entwickeln sich sehr gut. Man sieht die Zwergseidenaffen auch regelmäßig neben den deutlich größeren Löwenaffen ruhen – die Eltern scheinen sich also an die ungewöhnliche „Nanny“ gewöhnt zu haben.

Weitere Infos zu den Zwergseidenaffen finden Sie im Zootierlexikon: https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=584:seidenaeffchen-cebuella-pygmaea&Itemid=234

Unsere Stars

Abdim- oder Regenstorch

Abdim- oder Regenstorch

Abdimstörchen (Ciconia abdimii) sind Störchenvögel, welche in Afrika südlich der Sahara beheimatet sind. Sie bewohnen…
Asiatischer Kurzkrallenotter (Zwergotter)

Asiatischer Kurzkrallenotter (Zwergotter)

Der asiatische Kurzkrallenotter (Aonyx cinerea) gehört zu den Marderverwandten und lebt im asiatischen Raum von…
Azara-Aguti

Azara-Aguti

Es gibt insgesamt 11 Arten von Agutis, die nahe Verwandte der Meerschweinchen sind. Im Gegensatz…
Bantam-Huhn

Bantam-Huhn

Bantam-Zwerghühner (Gallus gallus f. domestica) kommen in ihrer Wildform ursprünglich in Wald und Dickichten Südostasiens…
Bennettkänguru

Bennettkänguru

Das Bennettkänguru (Macropus rufogriseus) ist ein Beuteltier aus der Gruppe der eigentlichen Kängurus, welches in…
Bergischer Schlotterkamm

Bergischer Schlotterkamm

Der Bergische Schlotterkamm (Gallus gallus f. domestica) ist ein Hühnervogel, dessen Wildform aus Südostasien stammt.…
Blauer Pfau

Blauer Pfau

Der Blaue Pfau (Pavo cristatus), welcher innerhalb der Hühnervögel zu den Glattfußhühnern gehört, bewohnt urpsrünglich…
Blauflügelkookaburra

Blauflügelkookaburra

Der Blauflügelkookaburra oder Haubenliest (Dacelo leachii) gehört zur Familie der Eisvögel und kommt in Australien,…
Blaukehlara

Blaukehlara

Der Blaukehlara (Ara glaucogularis), eine vom Aussterben bedrohte Papageienart aus Nordbolivien, lebt paarweise und in…
Bolivianischer Totenkopfaffe

Bolivianischer Totenkopfaffe

Bolivianische Totenkopfaffen (Saimiri boliviensis) gehören zu den Kapuzinerartigen. Sie leben in den Wäldern und Sumpfwäldern…
Brauen-Glattstirnkaiman

Brauen-Glattstirnkaiman

Glattstirnkaimane (Paleosuchus palpebrosus) gehören mit nur 1,50 m Gesamtlänge zu den Zwergen unter den Panzerechsen,…
Braunkopfklammeraffe

Braunkopfklammeraffe

Als eine besondere Anpassung an das Leben in den Baumkronen des Regenwaldes verfügen Klammeraffen über…
Breitrandschildkröte

Breitrandschildkröte

Breitrandschildkröten (Testudo marginata) sind eine in Griechenland und Albanien verbreitete Landschildkrötenart, die ihren Namen aufgrund…
Bunte Dornschwanzagame

Bunte Dornschwanzagame

Wie der Name sagt, ist die Bunte Dornschwanzagame (Uromastyx ornata) die bunteste, die in der…
Chile-Flamingo

Chile-Flamingo

Der Chile-Flamingo (Phoenicopterus chilensis) ist gut an seinen grauen Beinen mit den roten Gelenken zu…
Deutsches Großsilber-Kaninchen

Deutsches Großsilber-Kaninchen

Es gibt viele verschiedene Hauskaninchenrassen, die alle vom „Europäischen“ Wildkaninchen abstammen. Kaninchen gehören zu den…
Dornwald-Taggecko

Dornwald-Taggecko

Dornwald-Taggeckos (Phelsuma standingi) stammen aus dem südwestlichen Madagaskar, wo sie Trocken- und Dornbuschwälder bewohnen. Sie…
Dreifarbenglanzstar

Dreifarbenglanzstar

Der zu den Sperlingsvögeln zählende Dreifarbenglanzstar (Lamprotornis superbus) ist ein ostafrikanischer Bewohner von Savannen, Busch-…
Dromedar

Dromedar

Die größte Tierart und gleichzeitig "Logotier" des Landauer Zoos ist das "einhöckrige Kamel", das Dromedar…
Ecuador-Amazone

Ecuador-Amazone

Ecuador-Amazonen (Amazona lilacina) sind ausgesprochene Waldbewohner. Sie kommen an der pazifischen Küste von West-Ecuador vor.…
Emu

Emu

Der Emu (Dromaius novaehollandiae) ist nach dem Strauß mit bis zu 1,80 m Höhe der…
Erdmännchen

Erdmännchen

Erdmännchen (Suricata suricatta) zählen zu den Landraubtieren. Sie bewohnen die Savannen, Wüsten und offene Ebenen…
Eurasische Zwergmaus

Eurasische Zwergmaus

Die Eurasische Zwergmaus (Micromys minutus) gehört mit einem Gewicht von nur fünf bis sieben Gramm…
Fennek (Wüstenfuchs)

Fennek (Wüstenfuchs)

Unter den Hundeartigen hat der dämmerungs- und nachtaktive Fennek (Vulpes zerda) die proportional größten Ohren.…
Flötenvogel

Flötenvogel

Der Flötenvogel (Gymnorhina tibicen), welcher zur Unterfamilie der Würgerkrähen in der Familie der Schwalbenstare gehört,…
Gabelracke

Gabelracke

Die Gabelracke (Coracias caudatus) aus der Familie der Rackenvögel ist eine von Ost- bis Südafrika…
Gelbgebänderter Pfeilgiftfrosch

Gelbgebänderter Pfeilgiftfrosch

Gelbgebänderte Pfeilgiftfrösche (Dendrobates leucomelas) sind Baumsteigerfrösche aus Südamerika und kommen von Venezuela bis Brasilien vor.…
Gelbkehlfrankolin

Gelbkehlfrankolin

Der zu den Hühnervögeln zählende Gelbkehlfrankolin (Pternistis leucoscepus) ist ein in Ostafrika beheimatetes Feldhuhn. Gelbkehlfrankoline…
Goldgelber Löwenaffe

Goldgelber Löwenaffe

Der Goldgelbe Löwenaffe (Leonthopithecus rosalia) zählt zu den Krallenaffen. Er kommt in den tropischen Küstenregenwäldern…
Grüner Leguan

Grüner Leguan

Der Grüne Leguan (Iguana iguana), welche in Südamerika, auf den kleinen Antillen und den Jungferninseln…
Hartmann-Bergzebra

Hartmann-Bergzebra

Das augenfälligste Kennzeichen der Zebras ist ihr schwarz-weißes Streifenkleid. Vermutlich dient diese Fellzeichnung der Tarnung,…
Humboldt-Pinguin

Humboldt-Pinguin

Der Humboldt-Pinguin (Spheniscus humboldti) zählt mit ca. 40 cm Körperhöhe zu den kleineren Pinguinarten. Aufgrund…
Kaptriel

Kaptriel

Kaptriele (Burhinus capensis) gehören zur Familie der Triele innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartigen. Sie sind…
Katta

Katta

Kattas (Lemur catta) zählen zu den Lemuren oder auch Feuchtnasenaffen. Sie kommen im südlichen Madagaskar…
Kirk-Zwergrüsseldikdik

Kirk-Zwergrüsseldikdik

Die zu den Zwergantilopen gehörenden Dikdiks (Madoqua kirki) begrenzen ihre Territorien durch Dungplätze und durch…
Köhlerschildkröte

Köhlerschildkröte

Die Köhlerschildkröte (Chelonoides carbonaria) ist eine südamerikanische Landschildkröte, welche bevorzugt einzelgängerisch in feuchten Wäldern lebt.…
Königspython

Königspython

Königspythons (Python regius) gehören zu den Riesenschlangen und sind in Afrika vom Senegal bis zur…
Kropfgazelle

Kropfgazelle

Das Verbeitungsgebiet der Kropfgazelle (Gazella subgutturosa subgutturosa) umfasst die arabische Halbinsel, den mitteleren Osten und…
Kurzohrrüsselspringer

Kurzohrrüsselspringer

Der Kurzohrrüsselspringer (Macroscelides proboscideus) ist eine Rüsselspringer Art und gehört zu den Elefantenspitzmäusen. Sein Verbreitungsgebiet…
Madagaskar-Schienenschildkröte

Madagaskar-Schienenschildkröte

Die bis zu 35 cm große Madagaskar-Schienenschildkröte (Erymnochelys madagascariensis) gilt als die stammesgeschichtlich älteste noch…
Meerschweinchen

Meerschweinchen

Im Zoo Landau lebt eine quirlige Gruppe Hausmeerschweinchen (Cavia aperea f. porcellus) im direkt am…
Mexikanischer Stelzenläufer

Mexikanischer Stelzenläufer

Mexikanische Stelzenläufer (Himantopus mexikanus) sind Säbelschnäbler aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst die…
Mittelbeo

Mittelbeo

Der Mittelbeo (Gracula religiosa intermedia) aus der Familie der Stare zählt zu den Sperlingsvögeln und…
Nördlicher Riesenborkenkletterer

Nördlicher Riesenborkenkletterer

Die in zwei Arten endemisch auf der philippinischen Insel Luzon lebenden Riesenborkenkletterer (auch Riesenborkenratten genannt)…
Nördliches Spitzhörnchen

Nördliches Spitzhörnchen

Im Zoo Landau lebt das Nördliche Spitzhörnchen (Tupaia belangeri). Äußerlich weisen die Spitzhörnchen Ähnlichkeiten mit…
Östlicher Kronenkranich

Östlicher Kronenkranich

Der östliche Kronenkranich (Balearica regulorum gibbericeps) ist eine gefährdete Kranichart aus dem südlichen Afrika. Er…
Ouessant-Schaf

Ouessant-Schaf

Das Ouessant-Schaf (Ovis ammon f. dom. ouessant) zählt zu den Wiederkäuern. Es ist ein Herdentier…
Palawan-Pfaufasan

Palawan-Pfaufasan

Der Palawan-Pfaufasan (Polyplectron napoleonis) ist eine endemische Art auf Palawan, Philippinen. Dort lebt der tagaktive…
Palawan-Stachelschwein

Palawan-Stachelschwein

Das Palawan- oder Philippinen-Stachelschwein (Hystrix pumila) unterscheidet sich von den Festland-Stachelschweinen dadurch, dass es deutlich…
Pinselohrschweine und Watussirinder

Pinselohrschweine und Watussirinder

Die farbenprächtigen Pinselohrschweine (Potamochoerus porcus) entstammen den gewässerreichen Regenwaldgebieten Afrikas. Namensgebend sind die lang ausgezogenen…
Prinz-Alfred-Hirsche

Prinz-Alfred-Hirsche

Der bedrohteste Kleinhirsch der Welt ist der philippinische Prinz-Alfred-Hirsch (Rusa alfredi). Einst auf allen größeren…
Reeves Muntjak

Reeves Muntjak

Muntjaks sind eine ursprünglich in Asien lebende Gattung von Hirschen. Unter den Muntjakarten ist das…
Riesen-Blauzungenskink

Riesen-Blauzungenskink

Der Riesen-Blauzungenskink (Tiliqua gigas) ist eine Skinkart mit Vorkommen in Neuguinea und Ost-Indonesien. Riesen-Blauzungenskinke bewohnen…
Rosalöffler

Rosalöffler

Der zu den Ibissen zählende Rosalöffler (Platalea ajaja) lebt im Freiland in Wassernähe oder auf…
Roter Kardinal

Roter Kardinal

Der zu den Sperlingsvögeln zählende Rote Kardinal (Cardinalis cardinalis) ist ein in Mexiko, den östlichen…
Roter Sichler

Roter Sichler

Der zu den Storchenvögeln zählende Rote Sichler (Eudocimus ruber) ist eine Ibisart aus dem nordöstlichen…
Rotkronturako

Rotkronturako

Der Rotkron- oder Fischerturako (Tauraco fischeri) gehört zu den Kuckucksvögeln. Sein Verbreitungsgebiet liegt in Ostafrika…
Rotsteißkakadu

Rotsteißkakadu

Der Rotsteißkakadu (Cacatua haematuropygia) gehört zu den kleinsten Arten der Eigentlichen Kakadus. Bei den überwiegend…
Schimpanse

Schimpanse

Das Affenhaus des Landauer Zoos wurde in seiner ursprünglichen Form im Jahre 1963 erbaut. Über…
Sibirische Tiger

Sibirische Tiger

Entlang alter Fortmauern erstreckt sich auf über 2.000 qm die einstige Bärenanlage des Zoos, die…
Socorrotaube

Socorrotaube

Die Socorrotaube (Zenaida graysoni) gehört zu den Taubenvögeln und ist bzw. war endemisch auf der…
Sudangepard

Sudangepard

Der Gepard ist ein Sprinter und kann bei der Jagd Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 110…
Südlicher Tomatenfrosch

Südlicher Tomatenfrosch

Der Südliche Tomatenfrosch (Discophus guineti) aus der Familie der Engmaulfrösche ist ein in Ost- und…
Südliches Streifengnu

Südliches Streifengnu

Das Südliche Streifengnu (Connochaetes taurinus taurinus) ist eine Antilope aus der Gattung der Gnus. Es…
Visayas-Mähnenschwein

Visayas-Mähnenschwein

Die Visayas-Mähnenschweine (Sus cebifrons) kommen auf dem Visayas-Archipel in den Philippinen vor. Hier leben sie…
Von-der-Decken-Toko

Von-der-Decken-Toko

Der Von-der-Decken-Toko (Tockus deckeni) gehört zu den Nashornvögeln und ist in offenen Wäldern sowie Baum-…
Waldhund

Waldhund

Waldhunde (Speothos venaticus) sind hundeartige Landraubtiere. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst die Wälder und feuchten Savannen in…
Weißhandgibbon

Weißhandgibbon

Die insgesamt 19 Arten von Gibbons umfassende Familie der Kleinen Menschenaffen ist die artenreichste Gruppe…
Weißscheitelmangabe

Weißscheitelmangabe

Weißscheitelmangaben (Cercocebus lunulatus) sind für jedermann deutlich an ihrem namengebenden weißen Scheitel zu erkennen. Leider…
Zebramanguste

Zebramanguste

Zebramangusten (Mungos mungo) zählen zu den Landraubtiere. Sie bewohnen Savannen und felsige Gegenden südlich der…
Zwergseidenaffe

Zwergseidenaffe

Mit einem Gewicht von nur bis zu 120 Gramm sind die Zwergseidenaffen (Cebuella pygmaea) die…
Zwergziege

Zwergziege

Zwergziegen (Capra aegagurs f. hircus) kommen weltweit in gemäßigten Zonen als Haustiere vor. Sie bevorzugen…
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.