-
Ein Blick in den Brutkasten bei den Graupapageien
Ein ganz ähnliches Foto haben wir im vergangenen Jahr in der Infopost veröffentlicht. Damals hieß es „Drei Rücken können sehr entzücken“, denn es handelte sich um die Erstnachzucht von Timneh-Graupapageien im Zoo Landau. Doch auch dieses Jahr ist die Freude beim Zoo-Team groß, dass das junge Elternpaar...
-
Nachwuchs im Streichelzoo
Nach einer etwas längeren Pause gibt es erfreulicherweise mal wieder Nachwuchs bei den Deutschen Großsilberkaninchen. Im Streichelzoogehege wuseln seit einigen Tagen drei quicklebendige Jungtiere zwischen den drei Alttieren umher und entzücken unsere Zoogäste. Die Kleinen sind am 20. April geboren worden....
-
Ein kleiner Prinz oder eine kleine Prinzessin geboren
Es gibt sehr erfreulichen Nachwuchs bei den Prinz-Alfred-Hirschen. Am 2. Mai brachte eines unserer beiden Zuchtweibchen, ein bereits erfahrenes Muttertier, ihr nun mehr viertes Jungtier quasi unter den Augen der Zoogäste auf der Außenanlage zur Welt. Das Geschlecht des Kälbchens ist noch nicht bekannt,...
-
Erfreulicher Nachwuchs bei den Weißscheitelmangaben
Überraschend kam es nicht, dennoch war die Freude und Erleichterung am 2. Oktober groß, als aus dem dem Affenhaus vermeldet wurde: „Die kleine Mangabe ist da, es ist alles okay.“ Beim jüngsten Mitglied der Landauer Gruppe der Weißscheitelmangaben handelt es sich bereits um das fünfte Jungtier des damit...
-
Gleich dreifacher Nachwuchs bei den Kronenkranichen
Das Zooteam ist begeistert: erneut hat die Nachzucht bei den seltenen und hochbedrohten Grauen Kronenkranichen geklappt! Am 31. Juli waren vier Küken geschlüpft. Als Nest hatten sich die Eltern in diesem Jahr mal wieder eines in luftiger Höhe ausgesucht. Leider konnte das Zooteam nicht beobachten, wie...