Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landauer Zoos sind sehr betroffen und in großer Sorge wegen des traurigen Schicksals sehr vieler Menschen in der Ukraine. Zugleich sind wir sehr besorgt wegen der ökologischen Auswirkungen dieses völlig unverhältnismäßigen kriegerischen Akts gegen dieses Land, aber auch wegen der Auswirkungen auf Wild- und Haustiere in der Natur und in der Obhut von Menschen. Schon seit Tagen sind wir daher auch in Gedanken bei unseren Zookolleginnen und –kollegen und ihren Schützlingen.
Natürlich stehen wir in engem Austausch mit allen relevanten Zooverbänden. Der Europäische Zoo- und Aquarien-Verband EAZA hat ein Positions-Papier zum Krieg in der Ukraine, unterzeichnet von Dr. Thomas Kauffels, dem Vorsitzenden des Verbandes, herausgegeben. Darin drückt die EAZA auch im Namen aller Mitgliedszoos ihre Solidarität mit den Zoos des Ukrainischen Zooverbands UAZA, zu deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Familien und der Bevölkerung der Ukraine aus. Der Überfall durch Russland wird verurteilt. Die EAZA ist im engen Austausch mit drei ukrainischen Zoos, die Mitglied des Verbandes sind. Derzeit gibt es nach den vorliegenden Informationen noch nichts Konkretes, was diese Zoos als Hilfe benötigen würden. Dennoch hat die EAZA einen speziellen Fonds eingerichtet, um bereit zu sein, wenn finanzielle Unterstützung benötigt wird. Entscheidungen darüber, wie die Mittel am besten zur Unterstützung der Pflege von Tieren und der Wiederherstellung von Zoos eingesetzt werden, werden mit Hilfe von Mentoren im EAZA-Ausschuss für technische Hilfe und Kollegen vom Ukrainischen Verband der Zoos und Aquarien (UAZA) getroffen. Weitere Infos finden Sie HIER (in Englisch).
Auch der Welt Zoo- und Aquarienverband WAZA verurteilt den Angriffskrieg in der Ukraine." Der Weltverband der Zoos und Aquarien (WAZA) steht an der Seite der Menschen und Zoos in der Ukraine und verurteilt diesen sinnlosen Krieg aufs Schärfste. Unsere Herzen sind bei den vielen Menschen und Tieren, die von diesem Konflikt betroffen sind, und wir hoffen auf ein schnelles Ende dieser Brutalität." Die WAZA verweist ebenfalls auf den Spenden-Fonds für die ukrainischen Zoos der EAZA.
Spenden sind online direkt an die EAZA möglich: https://useplink.com/payment/0QGQi3DTKejUifIrdVzHx/