Es scheint ein neues Traumpaar im Zoo Landau in der Pfalz zu geben: den Waldhundrüden BRANCO und das knapp zweijährige weibliche Tier, das der Zoo Landau am 21. August im Rahmen des Europäischen Ex-situ-Programms (EEP) aus dem Parc Zoologique de Paris erhalten hat. Bereits am ersten Tag war klar, die Tiere „können sich gut riechen“ und wollen zu einander. Die Vergesellschaftung verlief völlig reibungslos, und beide Tiere sind ab sofort für die Zoogäste in Innen- und Außenanlage zu beobachten. Das Zooteam ist natürlich hocherfreut und erleichtert, dass das männliche Tier wieder eine Partnerin hat. Nach dem altersbedingten Tod des letzten Weibchens im März dieses Jahres war der Transfer des Tieres aus Paris angebahnt worden. Doch Anfang Mai gab es in Paris erneut Nachwuchs in der Familie, und es wäre ungünstig gewesen, das für Landau bestimmte Tier in dieser Zeit aus der Gruppe zu nehmen. Zumal Waldhunde als äußerst soziale und gesellige Rudeltiere, bei denen Geschwistertiere bei der Aufzucht von Welpen eine Rolle spielen, möglichst einmal eine solche Aufzucht erlebt haben sollten. Unser neues Zuchtweibchen bringt also nun die besten Voraussetzungen mit, um hoffentlich selbst eine gute Mutter zu werden. Eine stabile Reservepopulation in Menschenobhut ist von größter Wichtigkeit. Aktuell werden Waldhunde von der Weltnaturschutzunion (IUCN) in der Roten Liste in der Vorwarnstufe (Near Threatened) geführt, doch der Populationstrend ist abnehmend, denn die Tiere sind in ihrer südamerikanischen Heimat durch diverse Faktoren ernsthaft bedroht: das Eindringen des Menschen und der Verlust von intaktem Lebensraum durch großflächige Landwirtschaft (z.B. Anbau von Sojabohnen), die Umwandlung von Land in Weideland und großflächige Anpflanzungen von Monokulturen (z.B. Eukalyptus, Kiefern), die Verringerung des Beutetierbestands durch Wilderei und die Prädation durch Haushunde sowie ein erhöhtes Risiko, sich mit tödlichen Krankheiten durch Haushunde anzustecken. Es gilt in Landau nun, sich etwas in Geduld zu üben und die Daumen zu drücken, dass die Nachzucht klappt. Es wäre sehr schön, die im Jahr 2017 aus Mitteln des Landes und des Freundeskreises Zoo Landau e.V. komplett umgestaltete und erweiterte Anlage nicht nur mit einem Pärchen, sondern mit einem kleinen Rudel Waldhunde besetzt zu sehen!
Mehr zum Waldhund erfahren Sie im Zootierlexikon: https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=616:waldhund&Itemid=243