Im Spätsommer war im Warmhaus als neue Tierart eine männliche Langnasen-Strauchnatter eingezogen. Anfang Dezember erhielt der Zoo Landau aus dem Tierpark Hellabrunn in München ein weibliches Tier. Da Langnasen-Strauchnattern zu Kanabilismus neigen, ist es wichtig, nur Tiere zu vergesellschaften, die sich in der Größe ähneln. „Um das passend zu machen“, wurde das männliche Tier um die Weihnachtstage mit einem kleineren Männchen aus dem Zoo Frankfurt getauscht. Augenscheinlich ein gelungener Tausch, denn die Vergesellschaftung der beiden Tiere verlief ohne Probleme – mehr noch, es wird bereits eifrig Paarungsverhalten gezeigt!
Am 3. Januar gab es den ersten Nachwuchs des Jahres im Zoo Landau. Im Affen- und Warmhaus kamen Zwillinge bei den Azara-Agutis zur Welt. Diese Meerschweinchenverwandten werden in Landau sehr regelmäßig gezüchtet, dennoch ist es immer wieder erfreulich, wenn die Nachzucht klappt. Zudem das Paar, das seit Sommer 2020 im Zoo Landau zusammen lebt, auch diese Jungtiere wieder völlig problemlos großzieht. Azara-Agutis sind in Waldstücken, in Savannen und atlantischen Tieflandwäldern zuhause, häufig zu finden in Feuchtsavannen in Ostbolivien und Zentralbrasilien. Die Art wird teilweise intensiv gejagt zum Fleischverzehr und ist daher möglicherweise lokal ausgestorben. Global gilt sie allerdings noch nicht als bedroht.