Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, Sphenisco e.V., Zoo und Zooschule Landau klären auf
Von „9 Uhr morgens bis 9 Uhr abends“ gab es anlässlich des Internationalen Tages der biologischen Vielfalt am 22. Mai ein umfangreiches gemeinsames Informationsangebot der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, des Vereins „Sphenisco“ – Schutz des Humboldt-Pinguins e.V. und des Zoo und der Zooschule Landau in der Pfalz. Gleich morgens begrüßten Landaus Beigeordneter und Zoodezernent Rudi Klemm, der Präsident der SGD Süd Prof. Dr. Hannes Kopf und Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel die ersten Schülerinnen und Schüler der Grundschule Wollmerheimer Höhe, die, wie auch Schülerinnen und Schüler des Eduard-Spranger-Gymnasiums eine anschauliche Einführung zum Thema Grundlagen des Artenschutzrechtes durch den Präsident der SGD Süd erhielten. Anschließend gab der Film „Die Stunde der Pinguine - Beobachtungen an der Brutinsel Pájaros Niños“ von Gabriele und Werner Knauf Einblicke in das Leben der Pinguine in der Wildbahn, bevor u.a. Zoopädagogin Jeannine Schützendübe im Rahmen einer Zooführung praktischen Anschauungsunterricht am Pinguingehege gab. Aber auch der Nachmittag stand voll im Zeichen des Pinguinschutzes. "Landauer Senioren treffen Schüler in Chile", das machte die moderne Technik möglich. Und so sprachen Landauer Seniorinnen und Senioren und Prof. Dr. Kopf per Videokonferenz mit Schülerinnen und Schülern der Deutschen Schule in La Serena, Chile zum Thema: Bedrohung der Humboldt-Pinguine und ihres Lebensraums in Nordchile. Dieses weitere Highlight wurde durch den Offenen Kanal Weinstraße, Studio Landau dokumentiert. Aber damit immer noch nicht genug: Denn Gabriele Knauf und Dr. Christina Schubert aus dem Vorstand von Sphenisco e.V. übergaben einen eigens kreierten "Pinguin-Wein" an den SGD Süd-Präsidenten für die Weinkiste der SGD Süd, die jährlich für die überwinternden Forscherinnen und Forscher an die Neumayer-Station III in der Antarktis geschickt wird. Das Weingut Ramsel in Kirrweiler hat einen 2018er Weißburgunder zum „Pinguin-Wein“ gemacht. Ein eigens von Künstlerin Andrea Ramsel kreiertes Etikett mit einem wunderschönen Pinguinporträt und Informationen rund um Sphenisco ziert die Sonderedition, die seit Mai 2019 im Verkauf ist. Vielleicht freuen sich die „Überwinterer“ bei einem Gläschen des hervorragenden südpfälzischen Weißburgunder von 2018 zusätzlich über eine DVD des Zeichentrickfilms "Flaschenpost" von Nicole Bertram (Sphenisco e.V.) in spanischer und deutscher Sprache, dessen Premierenaufführung ebenfalls am 22. Mai gefeiert wurde. Um 19:00 Uhr stand der interessierte Öffentlichkeit dann noch die Landauer Zooschule zum Vortrag "Heimische Fledermäuse - Biologie, Ökologie, Echoortung" von Dr. Sibylle Münch, Referentin für Naturschutz bei der SGD Süd, offen. Wer dann noch Freunde daran hat, konnte an der anschließenden Exkursion in die Reiterwiesen an der Queich zur Beobachtung von Fledermäusen und dem Verhören mittels Ultraschalldetektoren durch die Exkursionsteilnehmer teilnehmen. Heimische Fledermäuse sind eine faszinierende Säugetiergruppe. Alle Veranstalter sind sich einig: … mehr geht eigentlich nicht … und alle verbindet die Hoffnung, dass auch ein solcher Tag mit hilft, dem sehr wichtigen Anliegen des Biodiversitätsschutzes die notwenige breitere Öffentlichkeit zu verschaffen.