Der zu den Schreitvögeln zählende Hammerkopf ist in Afrika südlich der Sahara, auf Madagaskar und in Teilen der Arabischen Halbinsel heimisch. Die Art ist auf Feuchtbiotope angewiesen, denn sie ernährt sich von Fischen, Amphibien, Krustentiere und Insekten. Hammerköpfe leben in kleinen Gruppen, das Brutgeschäft verrichten sie paarweise. Auffällig sind die riesigen, kugelförmigen Nester der Art, die einen Durchmesser von über 1,5 Metern erreichen können. Es gibt nur ein kleines Einschlupfloch und einen Gang der zur innen liegenden Brutkammer führt, dadurch ist der Nachwuchs gut geschützt. Beide Elternteile brüten und kümmern sich um die Küken. Durch seinen mäßig langen, seitlich zusammengedrückten Schnabel und die nach hinten gerichtete Federhaube wirkt der Kopf dieses Vogel hammerartig, woher sein deutscher Name rührt.
Weitere Informationen im Zootierlexikon HIER.