Das Verbeitungsgebiet der Kropfgazelle (Gazella subgutturosa subgutturosa) umfasst die arabische Halbinsel, den mitteleren Osten und Zentralasien. Dort lebt sie in Halbwüsten bis Wüsten. Ihre Nahrung besteht aus Gräsern und Blättern. Die Kropfgazelle verdankt ihren Namen dem verdickten Kehlkopf der Männchen, der zur Erhöhung der Lautstärke der Brunftrufe dient. In der Brunftzeit scharen starke Männchen einige Weibchen um sich. Wenige Wochen später verlassen die Männchen ihren Harem und die Weibchen schließen sich zu großen Herden zusammen. Kropfgazellen sind durch illegale Jagd zur Fleischgewinnung und Lebensraumzerstörung zugunsten der Landwirtschaft bedroht.
Weitere Informationen im Zootierlexikon HIER.