Der Madagaskar-Webervogel stammt von Madagaskar und ist auf einigen Nachbarinseln eingebürgert worden. Er bewohnt offenes Buschland, aber auch Kulturland. Der Webervogel gilt in Madagaskar als Schädling, weil er häufig in großen Gruppen in Reisfeldern einfällt, denn er ernährt sich von Sämereien, Insekten und Nektar. Normalerweise sind die Männchen orange bis gelb, die Weibchen hellbraun gefärbt. Zur Brutzeit zeigt das Männchen jedoch ein leuchtend hellrotes Gefieder. Webervögel tragen ihren Namen aufgrund ihrer kunstvollen Nestbauweise. Die Männchen „verweben“ Grashalme und Fasern zu höhlenförmigen Nestern, in denen die Brut gut geschützt ist.
Weitere Informationen im Zootierlexikon HIER.